Irre menschlich Hamburg

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Aktuell
  • alle Termine
  • Projekte
  • Portraits
  • Partner
  • Basiswissen
  • Download
  • Weblinks

Termine

  • 3.5.18, 17:15 - 18:45
    AG-Sitzung
  • 8.5.18, 18:00 - 20:00
    Peer-Support gegen Einsamkeit?
  • 15.5.18, 18:00 - 20:00
    Hometreatment als Gratwanderung
• "Anderssein" • psychische Erkrankung • seelische Gesundheit
Gemeinsam für Toleranz und Sensibilität

Seitenmenü

  • Kontakt
  • Impressum

Neues

  • Mitgliederversammlung und Frühlingsfeier von Irre menschlich Hamburg e.V. am Donnerstag, 19. April 2018
  • Fachwoche “Psychische Gesundheit“ im Berufsbildungswerk Hamburg / Berufliche Schule Eidelstedt
  • "Psychiatrie macht Schule" – Tag der offenen Tür für Schüler_innen im UKE – Mittwoch, 12. Juli 2017

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
E-MailDrucken

Psychiatrischer Zwang – Folge misslungener Kommunikation

Veranstaltung

Titel:
Psychiatrischer Zwang – Folge misslungener Kommunikation
Wann:
Di, 25. April 2017, 18:00 h - 20:00 h
Wo:
Hauptgebäude der Universität (ESA 1), Hörsaal A - Hamburg,
Kategorie:
Anthropologische Psychiatrie

Beschreibung

Schwerpunkt ZWANG VERMEIDEN – GESUND MILIEUS FÖRDERN

Es scheitert der Versuch, Konflikte ohne Gewalt und Zwang zu lösen. Ein stationäres Milieu ist ein Beziehungsraum. Das Forschungsprojekt “Simulation und Reduktion von Zwangsmaß-nahmen in der Psychiatrie“ macht Mut, denn Kommunikation ist veränderlich. Anhand von Filmbeispielen berichtet der Projektleiter von ersten Erfahrungen und Ergebnissen.

PD Dr. med. Stephan Debus (Medizinische Hochschule Hannover)


Veranstaltungsort

Standort:
Hauptgebäude der Universität (ESA 1), Hörsaal A - Webseite
Straße:
Edmund-Siemers-Allee 1
Postleitzahl:
20146
Stadt:
Hamburg

Beschreibung

 

Einen Lageplan finden Sie hier.

 

Powered by JEM
Irre menschlich Hamburg e.V. • Öffentlichkeitsarbeit "seelische Gesundheit"
Martinistraße 52 • 20246 Hamburg • Telefon 040 7410-59259 • Telefax 040 7410-55455 • info@irremenschlich.de
© 2002-2018, Irre menschlich Hamburg e.V.