Verrückte Touren – Rundgänge in die Psychiatriegeschichte Hamburgs
Ein trialogisches Format von Irre menschlich Hamburg e.V. – begleitet von Robert Dorner u. a.
Wohin geht es? Es werden Orte aufgesucht, die mit der Psychiatrie-Geschichte Hamburgs und der jeweiligen Krisenerfahrung/Psychiatrie-Erfahrung der Protagonist:innen zu tun haben.
Was passiert da? Man erlebt dabei spannende Psychiatrie-Geschichte und man erfährt neues über Anstalten, über eine Stadt im Umgang mit ihren psychisch erkrankten Menschen heute sowie über den Umgang mit Geisteskrankheiten früher – beispielsweise in der NS-Zeit – und wie das alles zusammenhängt.
Wann? freitags, 17:00–19:00 Uhr
Wo starten die Touren? Der jeweilige Treffpunkt ist abhängig von der Tour und beim Veranstaltungsort beschrieben. Jene Touren, die im UKE stattfinden, beginnen vor dem Haupteingang von Gebäude O10 (nach der Hauptzufahrt rechts vom Kreisel)
Bisherige Themen (werden wiederholt): “Stimmenhören“ (16.05.2025), “Die erste Psychose“ (23.05.2025) und “Durch Drogen psychotisch?“ (30.05.2025), “Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (06.06.2025), “Von einer Irrenkolonie in Langenhorn zum Allgemeinen Krankenhaus Ochsenzoll“ (13.06.2025), “Der Dorothea-Buck-Park in Schnelsen und seine Namensgeberin“ (20.06.2025), “Dorothea-Buck-Straße/Arbeitsanstalt Farmsen“, “Irrenanstalt Friedrichsberg“ (04.07.2025), “Rissen“ (11.07.2025) und "altes Krankenhaus Altona in der Max-Brauer-Allee“ (18.07.2025), “Bargfeld-Stegen“ (25.07.2025) und Sachsenwaldau (01.08.2025)
Themen in Vorbereitung: “Harburg“, “Alsterdorf“ und “Bergedorf“
Wunsch-Tour zu einem speziellen Psychiatrie-Thema? Nach Vereinbarung
Was kostet das? freiwillige Spende
Weitere Informationen: Robert Dorner, Tel. (040) 74 10-5 67 38 oder
Anmelde-Link jeweils bei der einzelnen Veranstaltung