Skip to main content
  • Offene Angebote

Archiv anzeigenDrucken

Psychoseseminar – Irre menschlich Hamburg e.V.

Das Psychoseseminar dient dem Austausch und der wechselseitigen Fortbildung von Psychoseerfahrenen, Angehörigen und Profis. Ziel ist, eine gemeinsame Sprache zu finden und Dialogfähigkeit zu üben. Es geht um ein besseres Verständnis von dem, was eine Psychose bedeutet und was die verschiedenen Beteiligten an Hilfe brauchen. Für Studierende (verschiedener Fachrichtungen) bietet das Seminar die Chance, verschiedene Perspektiven auf einmal kennen zu lernen. Das Seminar mag auch persönlich hilfreich sein, hat aber in erster Linie nicht therapeutischen, sondern informativen Charakter. Der Besuch aller Termine eines Semesters ist ebenso möglich wie auch nur der Besuch an einem einzelnen Termin zu einem bestimmten Thema. Die Teilnahme ist kostenlos und wird bei der ärztlichen Weiterbildung und bei anderen Ausbildungsgängen anerkannt.

Eine Anmeldung wäre normalerweise nicht erforderlich:

Prof. Dr. Thomas Bock lädt nun wiederholt auf Grund der Corona-Krise, ein zum Hamburger Psychoseseminar online. Alle die daran teilnehmen möchten, mögen vorher eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden. Sie erhalten dann rechtzeitig eine Einladung, teilzunehmen. Sie brauchen dafür kein spezielles Programm – verwendet wird das an der Universität Hamburg gebräuchliche Programm “Zoom“, nur PC oder Laptop und wenn möglich Kopfhörer. Sie entscheiden selbst, ob Sie sich für alle hörbar zu Wort melden möchten und ob Sie ihre Kamera einschalten und somit für alle sichtbar sein wollen.

Das nächste Seminar beginnt voraussichtlich im April 2022.

 

Literatur: Stimmenreich, Im Strom der Ideen, Lichtjahre, Basiswissen Psychose (Psychiatrieverlag), Auf der Spur des Morgensterns, Eigensinn und Psychose (Paranusverlag), Blaue Broschüre "Es ist normal, verschieden zu sein".

Moderation: Prof. Dr. Thomas Bock (Tel. 0 40-7410-5 32 26/-5 32 36, Fax -5 54 55, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), Dipl.-Psych. Rabea Fischer und Dipl.-Psych. Huttan Behjat Mohammadi

Das Seminarprogramm zum Herunterladen und ausdrucken finden Sie nach dem ersten Termin mit der Themenfindung hier.