“Irre menschlich Hamburg“ initiiert, organisiert und unterstützt Informationskampagnen und Projekte zum Thema psychische Erkrankung an allen Orten des öffentlichen Lebens.

  • an Schulen, Hochschulen und weitere Bildungseinrichtungen
  • in Betrieben und Unternehmen – für Personalabteilungen, Personalräte, Vertrauensleute
  • auf Veranstaltungen im Bereich Kunst & Kultur
  • auf Fortbildungen für Berufsgruppen im Kontaktbereich zur Psychiatrie z.B. Polizei und gesetzliche Betreuer
  • im Rahmen von Pressearbeit für Vertreter der verschiedenen Medien

Der zeitliche Umfang richtet sich nach dem Bedarf und den Möglichkeiten der jeweiligen Institution – von einer einmaligen Zeiteinheit bei Fortbildungen bis z.B. unterrichtsbegleitend in Schulen (in vor- und nachbereiteten Doppelstunden, auf Projekttagen oder in Projektwochen). Wir betreuten die Durchführung von Thementagen, Tagen der offenen Tür, führten Workshops durch, leiten Fortbildungsveranstaltungen in allen Projektbereichen.

Für alle Projekte gilt:

  • Beratung der jeweils für eine Gruppe oder Veranstaltung Verantwortlichen oder Initiatoren
  • Bereitstellung von dem Anlass angemessenen, authentischen, aktuellen Materialien auch auf wissenschaftlich aktuellem Hintergrund.
  • Die jeweiligen Teilnehmer erleben Betroffene, Angehörige und beruflich qualifizierte Mitarbeiter der Psychiatrie oder ihres Umfeldes in trialogisch gestalteten Begegnungsprojekten
  • Nachbereitung und Evaluation

Unsere Projekte sind für Schulen zum größten Teil kostenlos. Einige Materialien können auch im Klassensatz ausgeliehen werden. Bei Projekten der Erwachsenenbildung werden Vereinbarungen über Kosten im Einzelfall getroffen.

Die Binnenstruktur von Irre menschlich Hamburg e. V., die die aktuellen Projekte abbildet: