Skip to main content
  • Veranstaltungen

Drucken

Ver_rückte Touren: Rissen

Veranstaltung

Titel:
Ver_rückte Touren: Rissen
Wann:
Fr, 11. Juli 2025, 17:00 h - 19:00 h

Beschreibung

Ein geführter Rundgang zum Krankenhaus Rissen

1937 errichtet als Luftwaffen-Kaserne

11.12.1946  Allgemeines Krankenhaus Rissen wird eröffnet

1963  OP-Neubau mit angeschlosse­ner Röntgenabteilung und pathologisch-anatomischer Abteilung bezogen

1965  Bau eines großes Schwesternwohnheims

01.01.1980  Trägerwechsel: Bedingt durch einen Bettenabbau der Hamburger Gesundheitsbehörde kommt es zur Schließung der beiden gemeinnützigen Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Schlump (175 Betten) und das nur etwa 500 Metern entfernt gelegene Elisabeth-Krankenhaus der Freimaurer (165 Betten). Dafür zieht sich die Freie und Hansestadt aus dem Allgemeinen Krankenhaus Rissen zurück und die DRK-Schwesternschaft Hamburg e.V. und das Elisabeth-Krankenhaus e.V. übernehmen. Mit der Übernahme werden bauliche Veränderungen vereinbart: Bettenhäuser und  Wirtschaftsgebäude werden durch ein Tunnelsystem verbunden, eine Zentralsterilisation wird eingerichtet, der OP-Trakt erweitert und modernisiert.

1986/87  Neugestaltung Bettenhaus II: Im Ostflügel werden eine interdisziplinäre Intensivstation (13 Betten) und darüber eine große abdominalchirurgische Station (36 Betten) eingerichtet. Im Westflügel befindet sich im Obergeschoss eine große medizinische Station und im Erdgeschoss eine weitere medizinische Station mit einem Notaufnahmebereich.

01.07.1999  Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie

Ende 2000  Psychosomatische Tagesklinik (12 Plätze)

Beginn 2001  Einrichtung einer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA)

01.01.2002  Asklepios Kliniken GmbH (74,9%) und DRK-Schwesternschaft Hamburg e.V. (25,1%) als Gesellschafter des Klinikums

Quelle: https://www.asklepios.com/hamburg/westklinikum/unternehmen/aktuell/Geburtstag/

 

Verrückte Touren – Rundgänge in die Psychiatriegeschichte Hamburgs

Ein trialogisches Format von Irre menschlich Hamburg e.V. – begleitet von Robert Dorner u. a.

Wohin geht es?   Es werden Orte aufgesucht, die mit der jeweiligen Krisen-Erfahrung/Psychiatrie-Erfahrung der Protagonist:innen zu tun haben. 

Was passiert da?   Man erlebt dabei spannende Psychiatrie-Geschichte und man erfährt neues über Anstalten, über eine Stadt im Umgang mit ihren psychisch erkrankten Menschen heute sowie über den Umgang mit Geisteskrankheiten früher – beispielsweise in der NS-Zeit – und wie das alles zusammenhängt.

Bitte um Anmeldung über diesen externen Link bei YesTicket.


Veranstaltungsort

Standort:
Rissen – Ausgang S1 Rissen - Webseite
Straße:
Gudrunstraße
Postleitzahl:
22559
Stadt:
Hamburg

Beschreibung

Treffpunkt beim Ausgang des S-Bahnhofs Rissen, an der Gudrunstraße

Der S-Bahnhof Rissen ist auch erreichbar über die Bus-Linien 1 und 388.

Dieser Treffpunkt wurde gewählt, um bei schlechtem Wetter einen Unterstand zu haben.

Sollten Sie sich verspäten, erreichen Sie mich über die Telefonnummer +4940741056738.